Konzertante Klänge aus der Tradition der Spielleutekultur
Das Landesspielleuteorchester NRW ist ein engagiertes Auswahlensemble in traditioneller Besetzung. Es widmet sich der Konzertliteratur für Spielleute und bringt deren Klangwelt mit Präzision, Ausdruck und gemeinsamer Begeisterung auf die Bühne.
Das Landesspielleute-Orchester NRW musiziert in der traditionellen Ces/Fes-Besetzung mit großem Schlagzeugapparat. Als Auswahlorchester des VMB.nrw bringen wir engagierte Musiker:innen aus ganz NRW und darüber hinaus zusammen, um anspruchsvolle Konzertliteratur zu erarbeiten. Durch wechselnde Projekte, Gastdozenten und unterschiedliche Besetzungsformen zeigen wir die musikalischen Möglichkeiten dieser besonderen Instrumentierung.
Wir sind stolz auf unsere Tradition seit 1988 und die Treue unserer Musiker:innen, die dem Orchester oft über viele Jahre verbunden bleiben. Das hohe persönliche Engagement und der Zusammenhalt im Ensemble zeichnen uns aus – auch wenn die durchschnittliche Anreise pro Probe etwa 200 Kilometer beträgt.
Uns ist wichtig, zu zeigen, dass wir mit der Ces/Fes-Besetzung abwechslungsreiche und spannende Musik machen können. Wir legen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, experimentieren mit verschiedenen Besetzungsformen und möchten diese traditionelle Klangfarbe in der Orchesterlandschaft präsent halten. Noten stellen wir vorab digital zur Verfügung.
Lisa Heuer erhielt mit 11 Jahren ihren ersten Querflötenunterricht an der Musikschule Gronau. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie einen freiwilligen Wehrdienst beim Luftwaffenmusikkorps Münster und wechselte 2015 ins Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, wo sie auch als Registerführerin tätig war. Seit 2016 studiert sie Querflöte an der Robert-Schumann Hochschule in Düsseldorf und besucht Meisterkurse im In- und Ausland. Aus Interesse an der Arbeit im Laienmusikbereich absolvierte sie während des Studiums alle C-Lehrgänge an der Landesmusikakademie NRW. 2019 schloss sie ihre Ausbildung zum Musikfeldwebel ab und wurde im August 2019 als Orchestermusikerin zum Heeresmusikkorps nach Hannover versetzt. Sie ist zudem als Flötendozentin tätig.
Vor jeder neuen Projektphase besteht die Möglichkeit, sich als neues Mitglied im Landesspielleute-Orchester NRW zu bewerben. Gesucht werden Musiker:innen mit Ces/Fes-Instrumenten oder Schlagwerk, die bereit sind, gemeinsam Konzertliteratur zu erarbeiten. Wir treffen uns etwa viermal jährlich zu Proben – in der Regel zwei Tagesproben und zwei Probenwochenenden. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir eine rechtzeitige Bewerbung. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur nächsten Projektphase sind unten zu finden.
Freunde und Förderer des Landesspielleuteorchesters NRW e. V. Der Förderverein unterstützt das Landesspielleuteorchester NRW durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoren. Die Mittel fördern Probenphasen, Konzerte und Lehrkonzerte sowie die Pflege und Weiterentwicklung der Spielleutekultur in NRW – mit Schwerpunkt auf Originalwerken und Uraufführungen. Wer die Arbeit des Orchesters unterstützen möchte, kann Mitglied werden oder spenden (Mindestbeitrag: 12 €).